Schützenfest 2025 des SV Telgte
Am 24. und 25. Mai 2025 beging der Schützenverein Telgte sein kleines Fest auf der Schießsportanlage Walter Nachtwey. Begonnen hat alles mit einem Treffen an der Alten Stadtwache, zu dem sich neben den Telgter Schützen auch Abordnungen der befreundeten Freischiessenkorporationen NBC und BJC einfanden. Zudem waren in diesem Jahr weite Teile der Feldwebelrunde aus Peine zu Gast. Das NBC hatte neben dem von ihm gestellten Bürgerkönig Dustin Jakob auch Hauptmann Robert Peisker und seinen Herrn Adjutanten Florian Kümmel aufgeboten.
Nach einem Festumzug durch unseren Ortsteil, traditionell angeführt durch „unseren“ Spielmanns- und Hörnerzug des TSV Bildung Peine, wurde anschließend im Vereinsheim ausgeruht und bei einigen kühlen blonden Getränken reichlich Konversation betrieben. Dieser Nachmittag tat dem gegenseitigen Verständnis sehr gut und die bestehenden Freundschaften konnten weiter vertieft werden.
Stärkung vor der Proklamation
Am frühen Abend wurde das Essen durch unseren Festwirt Christian Horneffer vom Haus am See angeliefert. Wahlweise gab es Matjes oder Schnitzel. Nach erfolgter Stärkung warteten alle Anwesenden auf die Proklamation der neuen Telgter Majestät. Zuvor dankte Kevin Taxa als König 2024 ab und erhielt zum Abschluss seines Königsjahres den obligatorischen Ehrentanz sowie den Erinnerungsorden.
Dann wurde es spannend. Wer wird der neue König sein? Hauptmann Dirk Rißland führte die Proklamation durch und als schließlich der Name Pascal Staack fiel, herrschte allgemein große Freude. Pascal hatte bereits mehrfach versucht, Kleiner oder gar Großer König im SVT zu werden und nun hat es endlich geklappt. Nach einem Ehrentanz mit seiner Frau Mutter erhielt Pascal die Glückwünsche aller Anwesenden.
Tanzparty bis in die Nacht
Wie in den Vorjahren wurde erneut DJ Chris als Stimmungsgarant verpflichtet. Dieser brauchte nicht lange, um alle auf „Betriebstemperatur“ zu bringen. Mit seiner unnachahmlichen Art und seinem nahezu perfekten Gespür für die Stimmung schaffte er es, dass die Tanzfläche niemals leer war. Entsprechend beschäftigt war die dreiköpfige Tresen Besetzung, die kaum mal Zeit zum Verschnaufen hatte. Der Hahn mit kühlem Härke war quasi auf „Dauer auf“. Aber auch Mischgetränke sowie Weine und Kaffee wurden reichlich geordert, die Logistik funktionierte hervorragend.
Frühstück für den König
Nach recht kurzer Nacht wurde am Sonntag das traditionelle Königsfrühstück begangen. Zahlreiche Gäste konnten begrüßt werden, darunter der stv. Bürgermeister der Stadt Peine, Holger Hahn, der inzwischen bereits zum vierten Mal in Folge anwesend war. Dieser betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit des Stadtteils Telgte und der darin existierenden Vereine und Gemeinschaften für das Allgemeinwohl. Bürgerschaffer Thomas Weitling, auch Schützenbruder im SVT, ging in seiner launigen Rede auf einen sehr persönlichen Abend seines Lebens ein, nämlich den seines „Einseifens“ durch die damalige Junggesellschaft des SVT. „Den Raum, in dem heute hier das Königsfrühstück stattfindet, nenne ich seit damals den Raum des Leidens“ so Weitling schmunzelnd. Bei allen Anekdoten von damals kamen bei vielen älteren Schützenbrüdern lachende Gesichter auf.
Der Vorsitzende des SVT, Christopher Selle, betonte in seiner Begrüßungsrede die Wichtigkeit eines funktionierenden Vorstandes und bedankte sich ausdrücklich bei seinem ältesten Freund Frank Duisberg, der für die grundsolide Führung der Vereinskasse zuständig ist. Ohne ihn, so Selle, stünde der Verein nicht da, wo er trotz aller Schwierigkeiten immer noch steht.
Ehre, wem Ehre gebührt
Nach dem hervorragenden Essen, wieder aufgetischt durch Christian Horneffer und Team, fand die Verleihung von Urkunden durch den Hauptmann anlässlich langjähriger Mitgliedschaften statt. 25 Jahre Treue hält dem Verein Manfred Beimes, 40 Jahre inzwischen schon Roland Kornweih, Klaus-Peter Flentje und Heiko Saak. Und sage und schreibe 50 Jahre ist Dieter Mühr Mitglied im SVT. Die Geehrten wurden mit großem Applaus bedacht. Zum Abschluss gab es dann noch Pokale für erfolgreiche Schützen, die von Bernd Emmrich und Uwe Windel verliehen wurden.
Vor der Kaffeetafel wurden dann noch zahlreiche Musikstücke vom Spielmanns- und Hörnerzug des TSV Bildung Peine dargeboten. Diese Vorstellung ist immer wieder ein Genuss und wir sind froh und stolz über die lange Freundschaft zum TSV Bildung.
Entspannter Abschluss
Zum Ausklang des kleinen Festes gab es dann noch die beliebte Kaffeetafel. Die Anwesenden konnten sich gegen eine freiwillige Abgabe an nicht weniger als sechs gespendeten Kuchen und Torten erfreuen. Diese Leckereien wurden auch nahezu komplett „abgeräumt“.
Fazit: na klar wäre ein Schützenfest in alter Form wünschenswert, ist aber aufgrund vieler Faktoren nicht mehr möglich. Freuen wir uns aber darüber, dass wir „auf Telgte“ immer noch unser kleines Fest begehen können und sehen wir 2026 mit Freude und Mut entgegen!
Mit Schützengruß,
Christopher Selle
Vorsitzender
Zu den Bildern geht es hier